Folgen Sie uns :
info@mentalharbor.com
Somatoforme Störungen sind psychische Erkrankungen, bei denen körperliche Symptome auftreten, für die jedoch keine ausreichende medizinische Erklärung gefunden werden kann. Diese Symptome können signifikanten Einfluss auf das tägliche Leben haben und zu erheblichen Beeinträchtigungen der Lebensqualität führen.
Typische Symptome von Somatoforme Störungen können sein:
Somatoforme Störungen können zu erheblichen Belastungen führen, da die Betroffenen häufig mit dem Missverständnis konfrontiert sind, dass ihre Symptome nicht “real“ seien. Dies kann zu Frustration, Isolation und zusätzlichen psychischen Belastungen führen.
Somatoforme Störungen können einen chronischen Verlauf haben und über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben, wenn sie nicht angemessen behandelt werden. Ein frühzeitiger Zugang zu psychologischer Unterstützung und eine ganzheitliche Behandlung sind wichtig, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Chronische Schmerzstörungen sind Erkrankungen, bei denen Schmerzen über einen Zeitraum mehreren Monaten oder Jahren bestehen bleiben, oft ohne eine offensichtliche medizinische Ursache. Diese Schmerzen können das tägliche Leben stark beeinträchtigen und zu erheblichen Einschränkungen führen.
Die Ursachen für Somatoforme Störungen und chronische Schmerzstörungen können vielfältig sein und umfassen genetische, biologische, psychologische und soziale Faktoren. Traumatische Erfahrungen, Stress oder eine frühere Krankheit oder Verletzung können ebenfalls zu diesen Erkrankungen beitragen.
Behandlung
Die Behandlung von Somatoforme Störungen und chronischen Schmerzstörungen umfasst in der Regel eine Kombination aus psychotherapeutischen Interventionen, Schmerztherapie, Physiotherapie und gegebenenfalls Medikamenten. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Symptome zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und die Bewältigungsmöglichkeiten zu stärken.
Bei Mental Harbor bieten wir eine ganzheitliche Behandlung für Somatoforme Störungen und chronische Schmerzstörungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten ist. Unsere Therapieansätze umfassen psychotherapeutische Interventionen wie kognitive Verhaltenstherapie, Schmerztherapie, Physiotherapie und unterstützende Gruppentherapie. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre körperlichen Symptome zu verstehen und Wege zu finden, um besser damit umzugehen.